Susanne Lieder ~ Anne Seiler ~ Romy Seidel


in-der-liebe-wollen-wir-frei-sein-sein.jpg

In der Liebe wollen wir frei sein

Missstände aufdecken und die Menschen wachrütteln, dafür ist Juliane Journalistin geworden.
Es ist 1971 und Missstände gibt es zuhauf, findet sie. Ihre beste Freundin etwa, kaum hat sie einen Ring am Finger, schon ist alle Selbständigkeit dahin.
Auch Juliane träumt von der großen Liebe, aber auf Augenhöhe. Den Mann dafür hat sie noch nicht gefunden, bis Andreas auftaucht. Wenn da nur nicht die Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft wäre. Dann entbrennt die Debatte um den Paragraphen 218, und Juliane muss Stellung beziehen – als Redakteurin und als Frau.

Erscheint am 13.01.26 als Paperback und als eBook

die-farben-der-sammlerin.jpg

Die Farbensammlerin

Worpswede 1898: Für die zwanzigjährige Johanna sind Farben nicht nur Farben, auch ihre Empfindungen drücken sich darin aus. Ihr großer Traum ist es, eine erfolgreiche Künstlerin zu werden. Doch Hannas Vater möchte sie mit dem Erben eines reichen Hofes verheiraten. Das Bauernmädchen flieht daraufhin in die nahegelegene Künstlerkolonie, in der Hoffnung auf ein selbstbestimmteres Leben. Hier ist sie endlich unter Gleichgesinnten und kann ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und dann ist da noch der Maler Henri, der ihr Unterricht gibt und ihr Herz in Aufruhr versetzt.

Ein bewegender Roman über eine junge Frau in der Künstlerkolonie von Worpswede, mit berühmten Persönlichkeiten wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Paula Becker und Rainer Maria Rilke.

Erscheinungstermin: 11.03.26 als Taschenbuch und als eBook

 

 

 

Lieder_Troja_v2.jpg

Sophia und die Suche nach Troja

Die Geschichte eines unglaublichen Abenteuers und einer großen Liebe.

Sophia ist die Frau, die Heinrich Schliemann sich erträumt hat. Sie ist gebildet, teilt seine Leidenschaft für Homer und lässt sich von seinem Forscherdrang anstecken. Ihre gemeinsame Leidenschaft macht sie zu engen Vertrauten, und sie entwickeln eine tiefempfundene Liebe zueinander. Sein Traum wird so zu ihrem gemeinsamen Abenteuer: Sie wollen beweisen, dass es das sagenumwobene Troja wahrhaftig gegeben hat. Voller Begeisterung begleitet Sophia ihren Mann zu Grabungen. Doch die Arbeit ist mühselig, ein größerer Erfolg lässt lange auf sich warten. Dann glaubt Heinrich, auf den Palast des Priamos gestoßen zu sein. Ist damit der lang ersehnte Beweis erbracht?   

Erschienen am 13. Januar 2025 als Taschenbuch, eBook und Hörbuch

Pressestimmen:
Berührend und detailliert erzählend, vermittelt die Autorin einen wissenswerten Einblick in das Zusammenleben des berühmten Ehepaares Sophia und Heinrich Schliemann (Histo-Couch).

Leserstimmen:
Beeindruckt durch die sehr gute Recherche.
Ein rundherum gelungener Roman, der ganz sicher eins der Highlights dieses Jahres für mich bleibt.
Eine außergewöhnliche und faszinierende Liebesgeschichte.

Lieder_Agatha_V2.jpg

Agatha Christie

Mein lieber Poirot, Sie waren in der Tat oft eine echte Plage. Aber dank Ihnen, werter Hercule, mag ich mich nun doch Schriftstellerin nennen.

Agatha wollte eigentlich Pianistin werden. Doch der große Erfolg bleibt aus. Mehr zum Zeitvertreib beginnt sie, Geschichten zu schreiben.
Als sie bei der Arbeit in der Apotheke mit Giften zu tun hat, drängt sich ihr die Idee zu einer Kriminalgeschichte mit einem Giftmord auf, die sie nicht mehr loslässt, bis sie sie aufs Papier gebracht hat. Der Detektiv Hercule Poirot ist fortan ihr ständiger Begleiter, auch die scharfsinnige Miss Marple gesellt sich zu ihr - und Agatha Christie wird als Krimiautorin weltberühmt. 

18. Juni `24 (Aufbau Verlag als Paperback, eBook und Hörbuch)

Hier geht's zu einem Porträt über die Queen of Crime

Pressestimmen:
Eine mitreißende Romanbiografie, die sehr gut unterhält. - StadtRadio Göttingen
Ein authentisches Buch, das der Queen of Crime ein wohlverdientes Denkmal setzt! - CarpeGusta Literatur
Susanne Lieder schafft es mit ihrer bildhaften, flüssigen Schreibweise die Person der jungen Agatha lebendig werden zu lassen.- Delmenhorster Kreisblatt

Leserstimmen:
Tatsachen und Fiktion werden geschickt kombiniert, man begleitet Agatha Christie durch ihre frühen Jahre und auf dem Weg zum Erfolg als Schriftstellerin.
Lebendig und anschaulich erzählt
Ein hervorragender Einblick in das Leben der Queen of Crime

Lieder_die_hahnemanns.jpg

Die Elemente des Lebens

Ein historischer Roman über Mélanie und Samuel Hahnemann, den Begründer der Homöopathie

Paris, 1834: Mélanie will Ärztin werden, doch als Frau wird ihr der Zugang zur Universität verwehrt. Heimlich schleicht sie sich trotzdem in den Vorlesungssaal. Als sie krank wird, scheint ihr kein Arzt helfen zu können, ihre letzte Hoffnung ist die Homöopathie.
Durch Zufall fällt ihr die heilkundliche Schrift eines Samuel Hahnemanns in die Hände. Mélanie ist fasziniert von seinen Erkenntnissen und weiß: Sie muss diesen Mann treffen, von ihm will sie lernen, wie sie ihren Traum verwirklichen und Menschenleben retten kann.

Aufbau Verlag Januar `24 als Taschenbuch, eBook und Hörbuch

Pressestimmen:
Durch Lieders lockere Schreibweise folgt man Mélanie gerne auf ihrem für die damalige Zeit so ungewöhnlichen Lebensweg. ― StadtRadio Göttingen


Leserstimmen:
Susanne Lieder ist es gelungen, diese Geschichte von Mèlanie und Samuel überzeugend zu erzählen.
Susanne Lieder charakterisiert ihre Protagonisten sehr anschaulich,

 

Lieder_Lindgren_v3.jpg

Astrid Lindgren

1929: Endlich ist Astrid wieder mit ihrem Sohn Lasse vereint. Als unverheiratete Mutter hat sie es nicht leicht, aber sie will es schaffen. Für Lasse und für sich. Jahre später scheint dies alles vergessen. Astrid hat ihre große Liebe Sture geheiratet. Was geblieben ist, sind die Geschichten, die sie ihrem Sohn und nun auch der kleinen Karin erzählt. Sie beginnt sie aufzuschreiben und schickt sie an einen Verlag. Ihr plötzlicher Erfolg als Autorin kommt überraschend. Eigentlich könnte jetzt alles gut sein. Doch zwischen Astrid und Sture kriselt es, und dann ereilt die Familie ein tragischer Schicksalsschlag. 

Aufbau Verlag Oktober `22 - als Paperback (7. Auflage), eBook und Hörbuch

Hier geht's zu einem Porträt

Pressestimmen:
Ein einfühlsames Portrait in Romanform (Neue Post)
Eine charmante, leichte Lektüre (Passauer Neue Presse)
Lieder lässt die Leserinnen und Leser diesen rasanten Erfolg, der Lindgren selbst überraschte, durch ihren packenden Schreibstil förmlich miterleben (General-Anzeiger Bonn)
Susanne Lieder bleibt eng an realen Begebenheiten und Personen aus Lindgrens Leben. Ihr ist das einfühlsame Portrait einer starken, empathischen Frau gelungen (Buchjournal)

Leserstimmen:
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Wunderbar erzählt und sehr interessant.
Es war sehr schön in Romanform alles über Astrid Lindgren zu erfahren.
Wow! Wunderschön geschrieben, ich habe das Buch in zwei Tagen verschlungen!